Top

Tag der offenen Tür am 28.09.2019

Gelebte Integration am Tag der offenen Tür

 

In erfolgreicher Zusammenarbeit für die Integration präsentierte sich am 28. September 2019 die Freie Christengemeinde „Gottes Licht“ in ihrem Gemeindehaus in Dortmund-Brackel der Öffentlichkeit und auch der FORUM DIALOG. Frauen- und Familienintegrationsverein e.V. zeigte als Partner der Gemeinde auf dem Tag der offenen Tür Präsenz.

Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag hat viele Menschen nach Dortmund geführt und wieder einmal verdeutlicht, wie viele Menschen in unserem Land in Kirchengemeinden engagiert sind und damit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Denn gerade der Glaube verbindet Menschen und lässt sie in einen friedlichen Dialog treten. In genau diesem Geiste hat die Freie Christengemeinde „Gottes Licht“ Dortmund e.V. zusammen mit dem FORUM DIALOG. Frauen- und Familienintegrationsverein e.V. und der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., Ortsgruppe Dortmund neben den interessierten Bürgerinnen und Bürgern auch Vertreter aus der Politik zum Kirchenfest bzw. zum Tag der offenen Tür am 28. September 2019 in ihre Räumlichkeiten geladen.

Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Identität und Integration Plus Kurses durchgeführt und wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieses Kurses organisiert. Ziel der Veranstaltung war es mit der Öffentlichkeit im Stadtteil Brackel und den Vertretern der Politik in Kontakt zu treten.

Die Gäste erwartete ein spannendes und berührendes Programm mit viel Musik von der Gemeindeband und dem aus St. Petersburg angereisten Sänger Roman Rusanenko. Außerdem präsentierte die Gemeinde mit aufwendig von den Jugendlichen produzierten filmischen Einspielern ihre vielen Projekte. So gibt es in der Gemeinde unter anderem eine Selbsthilfegruppe, die Menschen mit Suchterkrankungen und ihren Angehörigen hilft, einen Ausweg aus der Abhängigkeit zu finden. Neben den musikalischen und filmischen Beiträgen wurde auch ein kleines Theaterstück von den Jugendlichen gezeigt und die jüngeren Gemeindemitglieder führten einige Tänze vor. Darüber hinaus organisierten die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer einige Spielstationen für die Kinder. Auch für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher wurde gesorgt.    

Im Anschluss konnten die Gäste auf einem Markt der Möglichkeiten in den Dialog mit der Gemeinde und dem FORUM DIALOG treten. Am Ende des Tages blickten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einen eindrucksvollen Tag und viele neu geknüpfte Kontakte zurück, die in der Zukunft auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit hoffen lassen.   

Informationen:

Kontakt:

Eleonora Faust
Vereinsvorsitzende
Eleonora.Faust@forum-dialog.org